Neuer Verein „Zukunft durch medizinische Forschung“ gegründet

Mit dem Spendenlauf „Run for Rett am 09.08.2025“ wird ein erstes starkes Zeichen gesetzt.

Herrnried, 09.02.2025 – Mit dem Ziel, medizinische Forschung aktiv zu fördern und seltene Erkrankungen stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken, wurde der gemeinnützige Verein Zukunft durch medizinische Forschung e.V. offiziell ins Leben gerufen. 10 Mitglieder nahmen an der Gründungsversammlung im Gasthaus Neugebauer teil. Heute, 5 Tage später hat der Verein bereits 15 Mitglieder.

Der Verein unterstützt den 1. Herrnrieder Run for Rett mit dem Ziel Hunderte von Läuferinnen und Läufern zu mobilisieren.

Fokus: Hoffnung für Kinder mit Rett-Syndrom

Der Run for Rett steht ganz im Zeichen des Kampfes gegen das Rett-Syndrom – eine seltene, neurologisch bedingte Entwicklungsstörung, die vor allem Mädchen betrifft. Trotz intensiver Forschung gibt es bisher keine heilende Therapie. Genau hier setzt der neue Verein an.

„Unsere Vision ist eine Zukunft, in der Krankheiten wie das Rett-Syndrom nicht mehr das Leben der betroffenen Kinder und Familien bestimmen“, erklärten die Vereinsvorstände bei der Eröffnungsrede. „Wir wollen gezielt Forschungsprojekte fördern, die konkrete Therapien und Heilungsansätze entwickeln.“

Der Lauf – Solidarität in Bewegung

Der Run for Rett, der am 09.08.2025 in Herrnried stattfindet, wird mehr als ein sportliches Event.

Mit dem Lauf werden nicht nur Spenden gesammelt, sondern auch Aufmerksamkeit geschaffen: Durch Informationsstände und Erfahrungsberichte von betroffenen Familien soll ein Raum für Austausch und Aufklärung entstehen.

Nachhaltiges Engagement geplant

„Der Run for Rett soll kein einmaliges Event bleiben“, kündigten die Vereinsvorstände an. „Wir planen, jährlich mit einem neuen Lauf und Aktionen um auf diese seltene Krankheiten aufmerksam zu machen und gezielte Forschungsförderung zu ermöglichen.“

Der Verein „Zukunft durch medizinische Forschung e.V.“ lädt Interessierte dazu ein, Mitglied zu werden oder eigene Aktionen zu starten. Ziel ist es, eine bundesweite Plattform für die Unterstützung medizinischer Forschung aufzubauen – mit besonderem Augenmerk auf seltene, bislang wenig erforschte Erkrankungen.